Interne Audits, Managementbewertung und mehr Sichtbarkeit im QM
|
|
|
|
Liebe Qualitätsinteressierte, drei spannende Themen in unserer QM-Infobox für den Monat August. Und gleich zwei Arbeitshilfen zum Download und sofort verwenden. Das ist doch ein guter Auftakt für den QM-Monat, oder? Und das haben wir konkret für Sie in der aktuellen Infobox.
|
|
- Praktische Hinweise und Tipps dazu, wie Sie interne Audits und Managementbewertungen als Führungsinstrumente und Bestandteil Ihrer systematischen Verbesserung nutzen können. Dazu gibt es eine Arbeitshilfe zur Ist-Analyse Ihrer (Q)Management-Kultur.
- Denkanstöße zum Thema "Mehr Sichtbarkeit, mehr Wertschätzung und mehr Ressourcen im QM" - interessant vor allen Dingen für Qualitätsmanagementbeauftrage, die den Eindruck haben, dass insgesamt da noch viel mehr geht. Eine Arbeitshilfe für die Selbstreflektion steht steht zum Download bereit.
|
|
Managementkultur verbessern mit internen Audits und Managementbewertung
Sie betreiben seit Jahren ein Qualitätsmanagementsystem? Es kostet Sie (immer noch) einiges an Anstrengung, alle Mitarbeiter*innen einzubeziehen? Es gibt irgendwie nach wie vor die „alte“ Gewohnheit, dass kurz vor dem externen Audit alle nervös werden, Dokumente aktualisieren und viel Zeit damit verbringen, Formulare zu erneuern? Im Blog beantwortet Rica Braune die Frage, wie Sie als Leitung oder als QMB Verunsicherungen und Stress bei den Kolleg*innen vermeiden können - beispielsweise im Zusammenhang mit den internen Audits oder der Managementbewertung.
Den Link zur Arbeitshilfe finden Sie weiter unten.
|
|
|
Mehr Sichtbarkeit, mehr Wertschätzung und mehr Beteiligung im QM
Kling gut? Im August-Blog teilt Ursula Wienken ihre Erfahrung aus den Coachings mit QMBs. Häufig geht es dort nämlich nicht um theoretische und praktische QM-Fragen, sondern um eher weiche Themen rund um Rolle und Haltung von QMBs, Standing im Unternehmen, Unterstützung oder fehlende Unterstützung durch die Leitung oder mangelnde Beteiligung. Ihr Fazit: Man kann da was machen - wenn man ein Ziel hat und das konsequent verfolgt. PS: Am 19.10.2020 startet die Power-Woche QM-Coach - Eine Woche jeweils 2 Stunden für Sichtbarkeit, mehr Wertschätzung und mehr Erfolg im QM.
Den Link zur Arbeitshilfe finden Sie weiter unten.
|
|
|
Was haben wir in diesem Monat sonst noch für Sie im Angebot?
|
|
AZAV Live Online-Training
AZAV verstehen und nachhaltig gestalten lernen. 10.09. und 24.09.2020 jeweils 10.00 - 13.00 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr
Hier geht es zur Anmeldung!
|
|
|
|
Und hier geht es zu Ihren Downloads:
|
|
Ursula Wienken ist Geschäftsführerin der MQ Gesellschaft für MehrQualität mbH. Sie brennt für die Themen Qualität, Kommunikation und Entwicklung. Ihre Version von Qualitätsmanagement ist agil, individuell, praktisch, verständlich, flexibel, nachhaltig und einfach. In dieser Haltung begleitet sie Veränderungs- oder Innovationsprozesse, unterstützt bei der Umgestaltung von Arbeitsorganisation oder bei der Entwicklung oder Modernisierung von Qualitätsmanagementsystemen.
|
Rica Braune - Beratung mit System - steht seit fast 20 Jahren für ganzheitliche Personal- und Organisationsentwicklung und hat ihren Schwerpunkt in sozialen Organisationen gefunden. Sie ist Germanistin, Marketing- und Veranstaltungskauffrau sowie Personal- und Organisationsentwicklerin, Führungskräftetrainerin und Coach. Dazu hat sie Ausbildungen in Qualitätsmanagement, Supervision, Familien- und Organisationsaufstellung absolviert.
|
|
|
Hier treffen Sie Rica Braune in sozialen Netzwerken
|
|
|
Hier treffen Sie Ursula Wienken in sozialen Netzwerken
|
|
|
Vielen Dank für Ihr Interesse. Wir hören nächsten Monat wieder voneinander.
Mit herzlichen Grüßen Rica Braune und Ursula Wienken PS: Empfehlung Sie uns und unsere QM-Toolbox gerne weiter!
|
|
|
|
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
|
|
MQ Gesellsschaft für MehrQualität mbH Ursula Wienken Drosselweg 59 50735 Köln Deutschland
01732655731
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
|
|
|
|
|